Neuigkeiten

Erfahre mehr über unsere Spielergebnisse, geplante Aktivitäten und wichtige Vereinsinformationen.
Veröffentlicht am 23. März 2023 in Verein

Warum ist Tennisplatzpflege so wichtig

Image

Auf perfekten Tennisplätzen zu spielen, ist für jeden Tennisspieler ein Vergnügen. Damit dies die ganze Saison auch so bleibt ist es wichtig die folgenden 7 Punkte einzuhalten.

1. Immer Tennisschuhe

Bitte betretet die Tennisplätze ausschließlich mit Tennisschuhen!

Wichtig ist hier, dass die Schuhe mit innenliegendem Profil ausgestattet sind. Auch gute und teure Sportschuhe beschädigen unsere Plätze, wenn sie nicht mit dem besonderen Profil ausgestattet sind.

2. Nie trocken (Demovideo)

Bei trockenem Boden solltet Ihr den gesamten Tennisplatz (bis zum Zaun) untergrundtief bewässern. Dies könnt Ihr mit dem Schlauch per Hand tun oder unser Bewässerungsanlage nutzen. 

Je nach Temperatur bitte zu Beginn, nach einem Match und ggf. auch in jeder Satzpause wässern. Beim Spielen auf zu trockenen Plätzen würde sich das Material bis zu 5 cm unter dem Boden lösen – es kommt keine Bindung mehr zu Stande und kurze Zeit später spielen wir in einem Sandbunker.

3. Immer Sauber

Vor dem Spielen bitte den Tennisplatz von Ästen, Blättern und sonstigem Unrat befreien.

Macht Ihr das nicht, dann vermischt sich der Unrat mit dem Ziegelmehl und der Platz erhält seine gewünschte Festigkeit nicht. Wir würden dann auf weichem Grund spielen und der Ball springt nicht mehr richtig ab.

4. Löcher immer schließen

Beim Spielen kommt es immer wieder vor, dass Löcher und Unebenheiten enstehen. Bitte tretet diese sofort zu und zwar entgegen der Richtung des Aushubs.

Würde man mit dem Schleppnetz abziehen, ohne die Löcher zuzutreten, wäre das ausgetretene Material verteilt aber das Loch immer noch vorhanden.

Hinweis: Scharrieren ist häufig nicht nötig! Falls ihr einige Löcher dennoch mit dem Schaber zuschieben wollt, achtet bitte darauf, dass festes Material nicht abgekratzt wird. Es darf lediglich lockeres Material in die Löcher geschoben werden.

Sollte die (schwarze) Schlacke zum Vorschein kommen, müsst Ihr das Spielen sofort einzustellen und den Platzwart auf der Tafel am Clubhaus informieren. Gleiches gilt für den Fall, dass die Linien unterspült, hochstehen oder ausgerissen worden sind.

5. Zu nass ist zu nass

Das Spielen auf zu nassen Plätzen richtet große Schäden an.

Wann ein Platz zu nass ist, könnt Ihr schnell und einfach selbst feststellen!

Der Platz ist zu nass:

  – wenn sich Pfützen auf dem Platz gebildet haben.

  – wenn Fußabdrücke beim Gehen im Untergrund hinterlassen werden (auch wenn dies nur stellenweise der Fall ist).

  – wenn sich der Untergrund beim Begehen bewegt.

Nach einem Regenguss niemals versuchen, mit den Schleppnetzen Wasserpfützen oder Wasserlachen zu beseitigen.

Hierdurch wird die obere Grundschicht mit weggeschleppt und es entstehen Vertiefungen, vor allem an den Grundlinien.

Also: Bitte abwarten, auch wenn es Euch nach einem starken Regenguss noch so in den Fingern juckt!!

6. Ordnung muss sein

Bitte sorgt letztlich auch für Ordnung. Die Schleppnetze und Linienbesen gehören wieder an ihren Platz. Nehmt bitte Gläser, Getränkeflaschen usw. wieder mit. Müll ist in die dafür vorgesehenen Behälter zuwerfen.

Ansonsten gilt auch hier die einfache Regel:

„Die Plätze solltet Ihr so verlassen, wie Ihr sie selbst gerne betreten möchtet.“

7. Richtig Abziehen und Linien kehren (Demovideo)

Wichtig ist, dass Ihr den Tennisplatz nach dem Spielen komplett (bis zum Zaun) abzieht. Andernfalls bleiben Unebenheiten zurück und Unkraut kann sich ausbreiten.

Wenn der Platz so großzügig wie im Bild gekehrt wird, ist gewährleistet, dass man fast an der Grundlinie (und nicht an der T-Linie) endet. Hierdurch wird eine gleichmäßige Verteilung des Materials gewährleistet und einer Muldenbildung im Grundlinien-bereich vorgebeugt.

Bitte macht Euch alle dieses Abziehverfahren zu eigen, dann hat auch das an den äußeren Platzrändern angesetzte Moos keine Chance!

Sollten sich im Schleppnetz außer Sand, auch Äste, Laub oder andere Fremdkörper befinden, bringt es nichts diese über den ganzen Platz zu ziehen. Die Fremdkörper, die sich unter dem Schleppnetz befinden, müsst Ihr entfernen. Denn nur wenn das Schleppnetz komplett aufliegt, bekommt man eine glatte, saubere Platzoberfläche.

Das Fegen der Linien ist ein Gebot der Fairness gegenüber den nachfolgenden Spielern und sollte für uns alle selbstverständlich sein.

Das könnte dich auch interessieren.

20
Okt
Verein

Rückblick Medenrunde 2023

Die Medenrunde verlief dieses Jahr unproblematisch. Das Wetter spielte mit. Wenig Spielabbrüche wegen Regen, allerdings verlangte die Hitze den Spielern einiges ab. Erfolge und Niederlagen gehören zu jeder Sportart, dem TCM erging es genauso. Ungeschlagen zur Meisterschaft und zurück in die Gruppenliga, haben unsere Damen 40 I die Saison erfolgreich beendet. Glückwunsch! Sie wurden tatkräftig unterstützt, mit Spielerinnen der Damen
Lesen
14
Sep
Jugend

JUGEND SAISONABSCHLUSS 2023

Die Sommersaison neigt sich langsam dem Ende hin und unsere Jugend durfte bereits unter Flutlicht und leckerem Hot Dog Essen ihren Saisonabschluss 2023 feiern. Außerdem wurden die diesjährigen Jugend Mannschaften für ihre erfolgreichen Medenspielleistungen geehrt. Als Geschenk erhielten die Mannschaften ein gemeinsames Burgeressen als auch zusätzliche Trainerstunden bei unserem Assistenztrainer Paul-Luis. Wir sind super stolz auf unsere Kids und hoffen,
Lesen
3
Sep
Verein

Sommerferien- und Afterwork Tenniscamp

Bei weitgehend angenehmen Temperaturen konnten in der letzten Woche der Sommerferien die Camps planmäßig stattfinden. Es wurde sowohl die allgemeine und tennisspezifische Fitness trainiert, als auch natürlich Technik und Taktik, was letztlich im Abschlussturnier nach Art des Laver-Cups praktische Anwendung fand. Es gab nur Gewinner, denn am Ende freute sich jeder über die tollen Preise. 
Lesen

Mitgliedschaft

Möchtest du Teil unserer Tennisgemeinschaft werden?
Werde jetzt Mitglied und genieße unbegrenzten Zugang zu unseren Tennisplätzen. Nehme an unseren spannenden Veranstaltungen teil und verbessere dein Spiel mit unserem qualifizierten Training. Worauf wartest du noch?
Jetzt Mitglied werden

Wir danken unseren Partnern und Sponsoren.

ImageImageImageImageImageImage
Image
ImageImageImageImageImageImageImageImageImageImage